Bahá'í-Feiertag (12. Riḍván-Tag)
Riḍván – Die heiligste Zeit im Bahá’í-Kalender
Vom 20. April bis 1. Mai 2025 feiern Bahá’í-Gemeinden weltweit das Riḍván-Fest, die bedeutendste und feierlichste Zeit im Bahá’í-Kalender.
Diese Tage erinnern an die Erklärung Bahá’u’lláhs im Jahr 1863, dass Er der Verheißene aller früheren Religionen ist. Die zwölf Riḍván-Tage gelten als Höhepunkt im spirituellen Jahr der Bahá’í – drei dieser Tage (20. April, 28. April und 1. Mai) sind besondere Feiertage, an denen die Arbeit ruht und festliche Zusammenkünfte stattfinden.
Riḍván (gesprochen: Riswan) bedeutet „Paradies“ – und diese Zeit ist geprägt von Freude, Gemeinschaft, Gebet und der Erneuerung des Engagements für Einheit, Frieden und den Dienst an der Menschheit.
Die Bahá’í aus Ostwestfalen-Lippe feierten den 12. Riḍván-Tag am 1. Mai im Glaubensgarten.
34 Personen folgten der Einladung zu einer Andacht, einer kurzen Einführung in die geschichtliche Bedeutung und spirituelle Tiefe der Riḍván-Zeit sowie einem anschließendem kulinarischen Genuss eines Buffets.