
Mor Philoxenus Mattias Nayis, Bischof der Erzdiözese der syrisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, mit Sitz im St. Jakob von Sarug Kloster in Warburg und Metropolit Sebouh Sarkissian, Bischof der armenisch-apostolischen Kirche in Teheran (Iran) feierten diesen Gottesdienst mit gut 60 Gläubigen aus fünf unterschiedlichen Konfessionen.
„Dieser Besuch ist eine große Ehre und ein Zeichen der Wertschätzung für die gemeinsame Arbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen aus verschiedenen christlichen Kirchen,“ so Pfarrerin Antje Lütkemeier in der Begrüßung.
Ein Projektchor von Sängerinnen und Sängern aus neuapostolischen Gemeinden des Kirchenbezirks OWL begeisterte mit zwei Chorstücken und unterstützte den Gemeindegesang.
Mor Philoxenus Mattias Nayis unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung von Versöhnung und Einheit der christlichen Kirchen. Auch zeigte er sich beeindruckt von der Konzeption des Projekts GlaubensGarten, in dem Christinnen und Christen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus weiteren sechs Weltreligionen für Verständigung und Frieden arbeiten.
Feierten Gottesdienst im Zeichen von Versöhnung und Einheit: v.l.n.r. Diakon Goran Avramovic (Serbisch-Orthodoxe Kirche), Schwester Mary Grace, Adelheid Hoffbauer (beide Römisch-Katholische Kirche), Bezirksältester Kurt Meßmann (Neuapostolische Kirche), Metropolit Sebouh Sarkissian, (Armenisch-apostolischen Kirche), Mor Philoxenus Mattias Nayis, Chorepiskopos Simon Demir (Syrisch-orthodoxe Kirche), Pfarrerin Antje Lütkemeier (Evangelische Kirche) (Foto: Nuri Ayaz)
Eingeladen sind neben Mitgliedern alle Freunde des interkulturellen Dialogs. Es erwarten die BesucherInnen jeden Alters ein amüsantes und kreatives Programm. --> weiterlesen
Der Glaubensgarten hat sich dazu etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Kinderbuch Lesung. weiterlesen -->
Unter der Leitung von Anna Beuting und Marlies Drestomark werden nach jeweils einer kurzen auf das Thema einstimmenden Meditation einfache Tanzschritte mit begleitenden Gebärden eingeübt.
Zur Musik von Helge Burggrabe aus den „Hagios“-Zyklen (gesungenes Gebet) können die Besonderheiten der vier Elemente Luft, Feuer, Wasser, Erde nachempfunden und durch Bewegung ausgedrückt werden.
Termine: So, 12.06., So, 10.07., So, 07.08., jeweils um 15.30 Uhr
Fotos: Uschi Stehmann
Für den GlaubensGarten beteiligten sich über 120 Kinder (und einige Erwachsene) an der --> diesjährigen Aktion.
Foto: GlaubensGarten
Die Gemeinsamkeit: es geht um Hoffnung und Ermutigung in schwierigen Zeiten.