GlaubensGarten

Ankündigung

22. August 2025 Lichterabend und Klang der Religionen

 

Unter dem Motto „Lichterabend und Klang der Religionen“ lädt der GlaubensGarten am Freitag 22. August zu einem besonderen interreligiösen Abend ein. Inmitten der Natur, zwischen Symbolen und Zeichen verschiedener Glaubensrichtungen, entsteht ein Raum der Begegnung, des Zuhörens und des gemeinsamen Erlebens.

 

Der Abend verbindet Licht, Klang und Spiritualität: Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen bringen Musik und Gesänge aus ihren Traditionen ein. Ein Meer von Lichtern aus Kerzen, Fackeln, Lampen und Sternen taucht die GlaubensGärten auf dem Gelände der Gartenschau in eine einmalige Atmosphäre.   Gebete und Texte aus den Heiligen Schriften, die sich um Licht und Schatten drehen, runden den Abend ab.

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Religion oder Weltanschauung – die sich für interreligiösen Dialog, spirituelle Musik und gemeinschaftliches Erleben interessieren.

 

Veranstaltungsort: GlaubensGarten auf der Gartenschau Bad Lippspringe

22. August 2025, 19:00 Uhr

 

Bitte beachten: Der Haupteingang der Gartenschau Bad Lippspringe  durch die Tourismusinformation Lindenstraße 1a ist bis 18 Uhr geöffnet. Danach kann das Gelände nur mit einer Tageskarte/Dauerkarte durch die automatischen Tore betreten werden.  Wer eine Sonderkarte für den Lichterabend braucht, meldet sich zwischen 18.30 und 18.40 Uhr vor dem Haupteingang  bei der Mitarbeiterin des Glaubensgartens.

26. August 2025 Gartengespräch 4

Von der Wiege bis zur Bahre - Rituale des Abschieds im interreligiösen Dialog

 

Bad Lippspringe – Unter dem Titel „Von der Wiege bis zur Bahre – Rituale der Religionen rund um Sterben und Tod“ lädt die interreligiöse Veranstaltungsreihe Gartengespräche zu einem besonderen Austausch ein. Inmitten der grünen Kulisse des GlaubensGartens auf der Gartenschau Bad Lippspringe kommen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen zusammen, um über die spirituellen und kulturellen Rituale zu sprechen, die das Lebensende begleiten.

 

Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Wie trauern Angehörige? Welche Rituale geben Halt, Trost und Orientierung? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Abends, der Raum religiöse Perspektiven und gemeinsames Nachdenken bietet.

 

Die Veranstaltung möchte Brücken bauen zwischen den Religionen und das Verständnis für unterschiedliche Traditionen fördern. Dabei geht es nicht nur um Unterschiede, sondern auch um die verbindenden Elemente im Umgang mit Abschied, Trauer und Hoffnung.

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf diesen offenen Dialog einzulassen – unabhängig von religiöser Zugehörigkeit oder Weltanschauung.

 

Teilnehmer/innen und Moderator:

Moderation:         Willi Schmidt

Baha’í:                  Maria Isabel Thiele Paredes

Buddhisten:         Rudi Preuss

kath. Gemeinde: Georg Kersting

Muslime:              Dr. Enes Ataç

Quäker:                Anne Pommier

  

Lichterabende, Klang der Religionen

Plakat: Lichterabend + Klang der Religionen

Hinweise

 

 

 

Hier finden Sie das gesamte diesjährige Jahresprogramm.

 

Berichte über Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Berichte und Fotos.

 

 

Andachten

Religionen halten Andachten

Die Konfessionen aller Religionen halten (in der Regel) sonntags Andachten im GlaubensGarten. Die Andachten beginnen um 15.00 Uhr und dauern zwischen 15 und 30 Minuten.

Bei besonderen Anlässen sind auch mehrere Konfessionen/Religionen gemeinsam vertreten.

Die genaueren Informationen entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm.

 

 

GartenGespräche

Religionen nehmen Stellung

Wie in den vergangenen Jahren führt der GlaubensGarten diese erfolgreiche Reihe mit neuen Themen fort.

Zu dem gegebenen Thema äußern sich die Vertreter*innen der einzelnen Glaubensrichtungen. Die Moderation stellt Fragen an diese Repräsentanten - und am Ende können auch die Zuhörer ihre Anliegen äußern.

 

Die Termine sind am 27.05, 24.06., 22.07. und 26.08.2025

 

 

Meditative Tänze

Auch in diesem Sommer sind Besucher*innen herzlich eingeladen zum Tanzen im GlaubensGarten.

Unter der Leitung von Anna Beuting und Marlies Drestomark werden zur Musik von Helge Burggrabe aus den „Hagios“-Zyklen (gesungenes Gebet) die Besonderheiten der vier Elemente Luft, Feuer, Wasser, Erde nachempfunden und durch einstimmende Meditation sowie einfache Tanzschritte mit begleitenden Gebärden eingeübt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Termine: (sonntags) 18.05., 22.06., 20.07. und 17.08.2025 - jeweils um 15.30 Uhr

Zugang

Sie können den GlaubensGarten zu allen Öffnungszeiten der Gartenschau besuchen.

Bei speziellen Veranstaltungen des GlaubensGartens, die über diese Öffnungszeiten hinausgehen, ist der Zugang gewährt.


Sie können sich im GlaubensGarten gerne umsehen und die vorhandenen Infoständer in den einzelnen Gärten studieren und Informationsbroschüren usw. im Pavillon mitnehmen.

Sonntags zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr stehen Ihnen unsere Ansprechpartner*innen für den GlaubensGarten vor Ort gerne für allgemeine Fragen rund um den GlaubensGarten zur Verfügung.

Natürlich können Sie sich auch jederzeit an uns per E-Mail wenden über:

info [at] glaubensgarten.de .

 

Besonderheiten

Das, was Sie auf dem Gelände des GlaubensGartens sehen, ist das Gemeinschaftswerk aller Glaubensrichtungen der dort vertretenen Religionen. Sie haben sehr viel Mühe, Fleiß und Schweiß zur Errichtung und Pflege hineingesteckt.

Es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs an Gedanken in friedlicher Weise; für viele ein Ort des Gebetes und der Meditation - und so soll er auch von allen, die ihn besuchen, betrachtet werden.

Kinder heißen wir sehr willkommen. Sie mögen diesen Ort aber nicht mit dem nahe gelegenen Spielplatz verwechseln.

 

Demnächst im GlaubensGarten: